Anna-Tessa Timmer (15) hat für den Landeswettbewerb Jugend musiziert in der Sparte Komposition eine beeindruckende kompositorische Leistung erbracht, die außergewöhnliche Resonanz bei der Jury gefunden hat. Sie erzielte als einzige die höchste Punktzahl und wurde mit dem Sonderpreis des Friedrichstadtpalasts sowie dem Ableton-Sonderpreis ausgezeichnet.
Beim 59. Landeswettbewerb von Jugend musiziert waren die Jungstudierenden erneut sehr erfolgreich. Sie haben 20 Erste Preise gewonnen, davon 11 mit der herausragenden Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Alle wurden weitergeleitet und werden an Pfingsten beim Bundeswettbewerb in Oldenburg dabei sein. Wir wünschen viel Erfolg und gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen! Bereits bei den diesjährigen Regionalwettbewerben gewannen die jungen Musiker insgesamt 22 Erste Preise, davon 15 mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten.
Auch in diesem Jahr har der Internationale Freundeskreis des Julius-Stern-Instituts gemeinsam mit dem Institut einen Kammermusikförderpreis für den Landeswettbewerb Jugend musiziert gestiftet. Dieser umfasst neben einem Geldpreis auch einen Workshop bei namhaften Lehrenden der UdK sowie einen Gastauftritt bei einem repräsentativen Institutskonzert. Ausgezeichnet wurde das Klaviertrio Daniel Rieger (Klavier), Nora Lea Weckner (Violine) und Zeruya-Baia Marx (Violoncello), AG V.
Beim Hamburger Instrumental Wettbewerb 2021 gewann Sophia Rau (17), Violine, 1. Preise mit Auszeichnung in den Kategorien Geige-Solo und Geige & Cello-Duo. Auch ihr Bruder Jakob Rau (12), Viola, nahm sehr erfolgreich an dem Wettbewerb teil. Er erhielt 1. Preise mit Auszeichnung in den Kategorien Bratsche-Solo und Geige & Cello-Duo.
Beim Carl Bechstein Wettbewerb für Kinder und Jugendliche 2021 hat Katharina Sattarov (11), Klavier, gemeinsam mit ihrer Kammermusikpartnerin in der Wertung „Klavier und ein Streichinstrument“ den 2.Preis in der 2. Altersgruppe gewonnen. Außerdem erhielten sie den Sonderpreis für die beste Interpretation des Auftragswerkes von Charlotte Kaiser gewonnen.
Im Mai 2021 gewann Simon Zhu (20) den zweiten Preis beim renommierten Menuhin International Violin Competition in Richmond, USA, sowie den Mozart Special Award und den EMCY Award der Europäischen Gemeinschaft für seine herausragenden Leistungen beim Menuhin Competition.
Simon Zhu, 18, Violine (Prof. Tomasz Tomaszewski) freut sich über eine besondere Auszeichnung beim 7. internationalen Kammermusikwettbewerb im polnischen Bydgoszcz. Zusammen mit seinem Duopartner Adam Tomaszewski erhält er von der Jury den „Grand Prix“ in der Master-Kategorie. Der Wettbewerb steht Kammermusik-Ensembles bestehend aus Studierenden und Berufsmusikern offen und hat keine Altersbegrenzung. Der Gewinn des Preises beinhaltet eine CD-Produktion. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Mark Anthony Lewin, 15, (Violine bei Prof. Bernhard Hartog) hat sich bei der 8. internationalen Josef Micka Violin Competition im Oktober 2020 den Grand Prix (!) sowie insgesamt fünf weitere Preise erspielt – darunter unter anderem eine Aufnahme im Tschechischen Radio. Herzlichen Glückwunsch!
Preise und Erfolge anschauen