Talente fördern
In Nachfolge des von Julius Stern im Jahre 1850 gegründeten „Stern´schen Konservatoriums“ gehört die Förderung herausragender musikalischer Talente unabhängig von deren Herkunft zur wesentlichen Zielsetzung des heutigen der Universität der Künste angegliederten Julius-Stern-Institut. An diesem seinerzeit neuartigen und heute nicht weniger relevanten Prinzip setzt der „Europäische Freundeskreis des Julius-Stern-Instituts der Universität der Künste Berlin e.V.“ mit seinem ehrenamtlichen Engagement an. Musikbegeisterte Menschen aus ganz Europa engagieren sich finanziell und ideell für eine optimale individuelle Unterstützung der neun- bis achtzehnjährigen Jungstudierenden aus unterschiedlichen Nationen und sozialen Schichten in dem für seine erstklassige Ausbildung international anerkannten Institut.
Durch Ihr Engagement im Rahmen des Freundeskreises nehmen Sie aktiv an der Förderung herausragender junger Musikerinnen und Musiker teil. Bei Konzertereignissen oder im Rahmen persönlicher Begegnungen erleben Sie den individuellen Fortschritt der häufig bereits mit bedeutenden nationalen und internationalen Preisen ausgezeichneten Jungstudierenden.
Wir würden uns sehr freuen, Sie als Mitglied des Freundeskreises begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zum Wirken des Freundeskreises entnehmen Sie bitte dem Flyer. [Flyer im PDF-Format].
Weiteres im Download: